SON Wachbesetzung

Nach Erstalarmierung der Ständigen Wache und FF Erlangen-Büchenbach zu einem Brand einer Gartenhütte sowie Alarmstufenerhöhung Wachbesetzung für Paralleleinsätze

Am frühen Samstagabend wurden die Kameraden der FF Erlangen-Büchenbach zusammen mit der Ständigen Wache in die Odenwaldallee zu einem Brand einer Gartenhütte alarmiert. Nach Angaben der erstalarmierten Einheiten war auf Anfahrt bereits ein Feuerschein und Funkenflug am Himmel sichtbar, sodass der EFD der Ständigen Wache weitere Kräfte der FF Frauenaurach nach alarmierte, da von einem größeren Brandereignis ausgegangen werden musste. 

Im Zuge der Abarbeitung des Einsatzes wurden sodann wir zusammen mit der FF Innenstand sowie FF Dechsendorf zur Wachbesetzung für etwaige Paralleleinsätze alarmiert, um den Brandschutz der Stadt Erlangen sicher zu stellen. 

Nach Angaben der ersten Kräfte standen bereits 3 Hütten in Vollbrand. Die Maßnahmen konzentrierten sich darauf die Ausbreitung auf weitere Holzbauten, Gebäude und Bäume zu verhindern. Die Einsatzkräfte am Einsatzort brachten zu Spitzenzeiten 5 C- und ein Wenderohr zum Einsatz. Diese Maßnahmen führten auch zum Erfolg, sodass nach ca. 30 Minuten „Feuer aus“ gemeldet werden konnte. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch schwierig und langwierig. Ein ca. 8 m hoher Turm aus Holz musste an der Fassade mühsam von der Drehleiter aus geöffnet werden, um alle Glutnester entsprechend zu erreichen.

Während unserer Wachbesetzung mussten wir keinen weiteren Einsatz im Stadtgebiet abarbeiten. Nach Wiederherstellen eines Einsatzzuges auf der Hauptwache konnte die FF Erlangen-Bruck ihre Wachbestzung auflösen und den restlichen Samstagabend genießen.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung B3 im Freien #Gartenhütte, Schuppen - Wachbesetzung
Einsatzstart 16. Oktober 2021 19:48
Einsatzdauer 2,5 Stunden
Fahrzeuge LF10
Alarmierte Einheiten Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Bruck, Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Dechsendorf
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger (FME)