Die Feuerwehr kennt den Weg: Übungsmonat Kartenkunde und Orientierung

23.11.2022
Die aktive Mannschaft konnten ihre Skills in Kartenkunde und der Orientierung im Stadtgebiet auffrischen

Der November stand ganz im Zeichen Navigation und Orientierung - immerhn müssen wir wissen, was unter den Koordinaten 32U PV 436 930 zu finden ist. 

Im ersten Übungsdienstag beschäftigten wir uns mit der Kartenkunde, falls wir online und über Funk nicht mehr navigieren können. Dazu hilft dann ein Blick in die Karte. Normalerweise sollte sich ein Feuerwehrdienstleistender in seinem Ort auskennen. Doch wenn man zu einem Einsatz außerhalb des Gemeindebereiches gerufen wird, dann reichen häufig die Ortskenntnisse nicht aus. Deshalb ist es wichtig, die Karte nicht als „Feind" zu betrachten, sondern als „Freund", der einem hilft. Bei der Feuerwehr werden normalerweise topographische (geländebeschreibende) Karten im Maßstab 1:50 000 mit dem sogenannten UTM – Gitternetz verwendet, die sehr viele Informationen enthalten. Es teilt die Karte in Gitterquadrate. Bei einem Maßstab 1:50 000 sind Quadrate mit einer Seitenlänge von 2 cm eingezeichnet. Dies entspricht in der Wirklichkeit einer Größe von 1 km. Jedes dieser Quadrate hat Nummern, die das Auffinden auf der Karte erleichtern.

 Am zweiten Übungstag dürfte die Mannschaft unseren Gruppenführern ihre Ortskenntnis unter Beweis stellen. Hierfür fuhren wir mit dem Florian Siemens 14/2 und dem Florian Erlangen 1/11/1 im Stadtgebiet zu ausgewählten Standorte, die unsere Gruppenführer uns per Funk durchgaben. Vor Ort mussten Erkundungsaufgaben wie das preiswerteste Gericht auf der Speisekarte eines Restaurants oder spezielle Hausnummern suchen/weitergeben bewältigt werden.

Nun wissen wir auch, was sich unter 32U PV 436 930 verbergt und wissen, wo dieser Ort auch ist.