Sonderübung Fahrertraining

25.10.2022
jährliches Fahrertraining für Maschinisten und MTW-Fahrer

Am letzten Samstag war es wieder soweit: das Fahrertraining stand vor der Tür. Jedes Jahr dürfen unsere Kamerad*innen entsprechend ihres Führerscheins ihre fahrerischen Fähigkeiten am LF und/oder am MTW unter Beweis stellen.

Was stand dieses Jahr auf dem Programm?

Zuerst durften die Fahrer*innen einen Slalomparcour vorwärts und rückwärts absolvieren. Gerade beim rückwärts fahren waren wir über den Einweiser froh - es kann schon sehr knapp zugehen (siehe Bilder).

Eine Stufe schwieriger wurde es dann bei der nächsten Station. Einparken kann jeder, dachte unser Ausbilder. "Blind", also ohne Seitenspiegel, können nur Verrückte wie wir. Auch hier wieder mit Einweiser galt es, ruhig und ohne Berühren der Pylonen in eine knapp bemessene "Parklücke" zu gelangen. Auch hier geht es sehr knapp zu. Durch die perfekte Zusammenarbeit von Fahrer und Einweiser gelang es bei jedem Fahrzeug.

Den meisten Spaß hatten alle Teilnehmer*innen bei der letzten Station - auch wenn der Hintergrund ein ernster ist: der Bremsprobe. Hier musste rechtzeitig vor einen Hindernis gebremst werden, ohne das Hindernis (hier Pylonen und Stangen) umzufahren. Erst bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h und dann bei 50 km/h. Dieses Hindernis sollte ein plötzlich auftretendes Hindernis auf einer Alarmfahrt darstellen. Es gelang aber nicht allen, den rechtzeitigen Bremspunkt zu erwischen ... zur Erheiterung mancher Kamerad*innen. Aber nur durch solche Erfahrungen im Training sind wir auf Alarmfahrt sensibilisierter.

Wir danken einerseits der Verkehrswacht Erlangen e.V. für die Bereitstellung der Materialien. Andererseits war es uns eine Ehre, zusammen mit zwei Kamerad*innen der SEG Bereitschaft 1 des BRK diese Übung zu absolvieren. Es hat sehr viel Spaß gemacht, immer wieder gerne.