Themenmonat THL

20.10.2022
Die aktive Mannschaft schult sich im Bereich THL weiter

Der Oktober statt übungsmäßig im Zeichen THL. THL bedeutet dabei "Technische Hilfeleistung" und umfasst von Wassersaugen mit zu einem Verkehrsunfall (VU) so ziemlich alles, was kein Brandgeschehen ist. Somit ist die Aufgabenverteilung und -bandbreite breiter als bei einem Brandeinsatz.

Schwerpunktmäßig setzten die Ausbilder auf den "klassischen" THL-Einsatz: der VU. Dabei sind besondere Gefahren der Einsatzstelle durch alternative Antriebe, Strom, auslaufende Betriebsstoffe oder Verletzungsgefahren durch Trümmer, Kanten etc. zu beachten. Ebenso wurden speziell der PKW-Brand und die ABC-Gefahren, die bei einem VU vorherrschen können, wiederholt. Dabei helfen bspw. die Kemler-Ziffern, die auf die Gefahren des Inhaltes eines Behälters hinweisen. So steht bspw. die Kennziffer 3 für "Enzündbarkeit von Flüssigkeiten (Gas/Dämpfe)/selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff". Dadurch können die Führungskräfte und vorgehenden Einsatzkräfte mögliche Gefahren erkennen und ihr Vorgehen danach ausrichten.

Zuletzt wurde praktisch ein VU nachgestellt, den wir im Rahmen einer kleinen Einsatzübung abarbeiten durften.