Übungsdienst Jugendfeuerwehr

17.03.2023
Jugendübungen "Wärmebildkamera" und "Wald- und Vegetationsbrand"

In den letzten Wochen war auch die Jugendfeuerwehr nicht untätig. Auch sie begannen wieder mit ihren praktischen Übungen. 

In der ersten Übung wurde den Florianjünger den richtigen Umgang mit der Wärmebildkamera gezeigt. Was sieht man in der sog. WBK? Welche Schlüsse kann man daraus im Einsatz ziehen? Diese Fragen wurden den Jugendlichen beantwortet. Der Einsatzzweck der Wärmebildkamera ist dabei zu sehen, welche Objekte welche Temperatur haben. Diese wird durch einen Sensor gemossen und einerseits durch eine unterschiedliche Farbskala und dem Anzeigen der konkreten Temperatur angezeigt. Auch lässt sich damit der Füllstand von (Gas-) Flaschen erkennen. Auch sieht manche Puppe wie ein Zombie aus ...

In der darauffolgenden Übung machte es die Jugendfeuerwehr den "Großen" aus der aktiven Mannschaft nach. Sie beschäftigten sich mit der Sonderausrüstung "Wald- und Vegetationsbrand". Hier bekamen die Jugendlichen zuerst die theoretischen Grundlagen beigebracht, bevor es für die praktische Ausbildung in den Wald ging. Hier durften sie ein fiktives Feuer mittels D-Rohr und Feuerpatschen bekämpfen.